SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 mit 2 Thermokannen für doppelten Kaffeegenuss

  • Zwei Thermokannen halten den Kaffee lange heiß, ideal für Kaffeeliebhaber, die mehrere Tassen genießen möchten.
  • Die Maschine verfügt über eine praktische Wasserstandsanzeige, die jederzeit den aktuellen Füllstand zeigt.
  • Mit 1.000 Watt Leistung sorgt das Heizelement für kräftigen, heißen Filterkaffee ohne lange Wartezeiten.
  • Das tropffreie Ausgießen der Kannen macht die Benutzung besonders sauber und komfortabel.
Artikelnummer: B0C8YQTB62 Kategorie:

Gute Aspekte der SEVERIN Filterkaffeemaschine mit 2 Thermokannen

Ich habe die SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 jetzt eine Weile intensiv getestet und muss sagen, dass die zwei Thermokannen für mich der absolute Gewinn sind. Der Kaffee bleibt tatsächlich über Stunden heiß, was gerade bei unseren langen Frühstücksrunden oder Nachmittagsbesuchen super praktisch ist. Das tropffreie Ausgießen funktioniert erstaunlich gut – ich habe nie eine Kaffeeflecken-Panne erlebt, obwohl ich zwischendurch recht hektisch bin. Die frontale Wasserstandsanzeige ist ein kleines, aber feines Detail, das mir das Nachfüllen leichter macht. Insgesamt beeindruckt mich das Design mit der integrierten Kabelaufbewahrung, so liegt nicht ständig das Kabel irgendwo rum und alles wirkt ordentlich. Außerdem arbeitet das Heizelement mit 1.000 Watt richtig kraftvoll, der Kaffee schmeckt durchgehend heiß und frisch.

  • Langanhaltende Wärme dank doppelter Thermokannen
  • Tropffreies Ausgießen ermöglicht sauberen Umgang
  • Gut sichtbare Wasserstandsanzeige erleichtert Bedienung
  • Integriertes Kabelfach schafft Ordnung auf der Arbeitsfläche

Einschränkungen im Gebrauch

Es gibt aber auch einige Aspekte, die mir bei der Nutzung aufgefallen sind und die man bedenken sollte. Die Maschine ist mit 2,07 Kilogramm relativ leicht, was zwar praktisch ist, aber für mich auch den Eindruck vermittelt, dass das Gehäuse etwas weniger robust ist. Das Material fühlt sich für den Preis nicht so hochwertig an, wie ich es mir gewünscht hätte. Außerdem dauert der Brühvorgang bei voller Kapazität von 16 Tassen (zwei Kannen á 8 Tassen) schon seine Zeit – für den Morgen, wenn es schnell gehen muss, ist das nicht ideal. Die automatische Abschaltung ist zwar vorhanden, aber sie schaltet erst nach einer recht langen Zeit ab, was ich persönlich als Energieverschwender empfinde. Hier könnte der Hersteller noch etwas nachbessern. Die Reinigung gestaltet sich auch etwas fummelig, da der Schwenkfilter nicht ganz so einfach zu entnehmen ist, wie bei manch anderen Modellen.

  • Gehäuse wirkt etwas weniger stabil
  • Längere Brühzeit bei voller Kapazität
  • Automatische Abschaltung schaltet spät ab
  • Schwenkfilter etwas umständlich zu reinigen

Bedienkomfort und Funktionalität im Alltag

Die Handhabung der Filterkaffeemaschine ist im Großen und Ganzen intuitiv. Der Wassertank besitzt eine große Öffnung, was das Einfüllen erleichtert. Der 1×4 Schwenkfilter mit Tropfverschluss funktioniert gut, auch wenn das Abnehmen und Einsetzen etwas Übung braucht. Ich finde es toll, dass die Maschine nicht nur mit praktischen Funktionen punktet, sondern auch optisch in der Küche gut aussieht. Das schwarze Design ist zeitlos und passt zu vielen Kücheneinrichtungen. Besonders in meinem Büro hat sich das Gerät bewährt, da ich dort oft für mehrere Personen Kaffee zubereite – die beiden Thermokannen sind ideal, um verschiedene Kaffeesorten oder einfach mehr Menge bereitzustellen.

Temperaturspeicherung und Kaffeegeschmack

Die Thermokannen halten den Kaffee wirklich lange heiß, ohne dass er an Geschmack verliert oder bitter wird. Das ist bei vielen Geräten nicht der Fall, weshalb ich hier wirklich begeistert bin. Der Filterkaffee schmeckt kräftig und frisch, was ich auch auf das leistungsstarke Heizelement zurückführe. Allerdings kann ich bestätigen, dass der Kaffee manchmal etwas schneller abkühlt, wenn man nur eine Kanne füllt und die andere leer bleibt – da fehlt dann die Isolierung auf dieser Seite ein wenig. Für mich reicht die Wärmeleistung jedoch vollkommen aus, um auch über Stunden hinweg eine gute Tasse zu genießen.

Vergleich mit Wettbewerbsprodukten

Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen in dieser Preisklasse fällt die doppelte Thermokannen-Lösung positiv auf. Viele Konkurrenten bieten nur eine Kanne, was bei mehreren Personen oft unpraktisch ist. Geräte wie die Melitta AromaFresh oder Philips HD7546 können zwar mit mehr Extras punkten, etwa Mahlwerk oder Timer, aber die SEVERIN punktet mit einfacher Bedienung und gutem Kaffeegeschmack. Allerdings schneiden andere Maschinen oft in Sachen Materialqualität und Reinigungskomfort besser ab. Besonders die Melitta-Modelle verfügen über robustere Gehäuse und sind leichter zu reinigen. Wer jedoch Wert auf langanhaltend heißen Kaffee für mehrere Personen legt, der trifft mit dem doppelten Thermokannen-System eine gute Wahl. Im Vergleich zur Konkurrenz fehlt allerdings eine integrierte Timerfunktion oder programmierbare Startzeiten, was ich bei anderen Modellen als sehr praktisch empfinde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kaffeemaschine bietet für den Preis eine solide Ausstattung und vor allem den Vorteil der doppelten Thermokannen. Für Haushalte oder Büros mit mehreren Kaffeetrinkern ist das ein überzeugendes Argument. Der Preis ist fair angesetzt, wenn man bedenkt, dass zwei isolierte Kannen und eine gut funktionierende Maschine im Paket sind. Im Vergleich zu höherpreisigen Geräten fehlt zwar der Schnickschnack wie Mahlwerk oder smarte Steuerung, doch dafür bekommt man eine robuste, unkomplizierte Maschine mit guter Wärmeleistung. Wer einfach nur guten Filterkaffee trinken möchte, ohne viel Drumherum, der investiert hier sinnvoll. Für mich persönlich passt das Preis-Leistungs-Verhältnis gut, da ich die Maschine täglich nutze und die doppelte Kannenlösung besonders schätze.

Design und Verarbeitung unter der Lupe

Das Design der Kaffeemaschine ist schlicht und funktional, was ich sehr angenehm finde. Die schwarzen Oberflächen sind pflegeleicht und sehen in meiner Küche modern aus. Die Maße von 24 x 22,3 x 35,5 cm sind kompakt genug, um die Maschine auch auf kleineren Küchenarbeitsflächen abzustellen. Das Gewicht von etwas über 2 Kilogramm sorgt dafür, dass man das Gerät leicht bewegen kann, aber eben auch das Gehäuse nicht allzu massiv wirkt. Die Verarbeitung ist durchschnittlich: Es gibt keine scharfen Kanten, die Knöpfe lassen sich gut bedienen, allerdings fühlt sich das Plastik nicht sehr hochwertig an. Für den Alltag reicht die Qualität völlig aus, aber wer Wert auf edle Materialien legt, wird hier möglicherweise nicht ganz zufrieden sein.

Stärken der Thermokannen-Technologie

Die größte Stärke der SEVERIN Filterkaffeemaschine liegt eindeutig in der Thermokannen-Technologie. Sie hält den Kaffee lange heiß, ohne dass man auf eine Warmhalteplatte angewiesen ist, die den Kaffee oft bitter macht. Das tropffreie Ausgießen sorgt für eine saubere Handhabung, was gerade bei einem vollen Kannenvolumen wichtig ist. Die Maschine produziert mit 1.000 Watt genug Power, um den Kaffee schnell und kräftig zu brühen. Die automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit, auch wenn sie etwas zu spät greift. Insgesamt ist das Gerät also sehr gut für alle geeignet, die gerne länger warmen Kaffee genießen und nicht ständig frisch brühen wollen.

  • Thermokannen halten Kaffee über Stunden heiß
  • Tropffreies Ausgießen verhindert Kleckern
  • Leistungsstarkes Heizelement für kräftigen Kaffee
  • Automatische Abschaltung für Sicherheit

Schwächen, die mir aufgefallen sind

Die Nachteile der Maschine liegen vor allem in der Materialqualität und der etwas langen Brühdauer, gerade wenn die maximale Kapazität genutzt wird. Das Plastik wirkt nicht sehr stabil und die Reinigung des Filters ist etwas umständlich. Auch die automatische Abschaltung schaltet erst spät ab, was den Energieverbrauch unnötig erhöht. Die fehlende Timerfunktion ist ein weiterer Minuspunkt für alle, die morgens mit vorgebrühtem Kaffee starten möchten. Zudem ist die Wärmeisolierung nur bei gefüllten Thermokannen optimal, bei nur einer genutzten Kanne kühlt der Kaffee schneller ab. Für manche Nutzer könnte das ein entscheidender Faktor sein.

  • Weniger robuste Materialanmutung
  • Längere Brühzeit bei voller Auslastung
  • Späte automatische Abschaltung
  • Keine Timerfunktion oder Programmierbarkeit
  • Reinigung des Filters etwas fummelig

Die SEVERIN Filterkaffeemaschine mit 2 Thermokannen bietet definitiv Vorteile für Kaffeeliebhaber, die Wert auf langanhaltend heißen Filterkaffee legen, und überzeugt mit praktischem Design. Doch ein paar kleine Abstriche bei Materialqualität und Komfort sollte man einkalkulieren.

Brand

‎SEVERIN

Model Number

‎KA 9307

Colour

‎Black, 8 Cups

Product Dimensions

‎24 x 22.3 x 35.5 cm, 2.07 kg

Voltage

‎220 Volts

Auto Shutoff

‎Yes

Energy Efficiency Class

‎B

Special Features

‎Auto Shut-Off, Jug

Item Weight

‎2.07 Kilograms

Date First Available

22 Jun 2023

Nach oben scrollen