Russell Hobbs Grind&Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Thermokanne für perfekten Kaffee

  • Die Mahlgradeinstellung in drei Stufen ermöglicht eine präzise Anpassung des Kaffeegeschmacks von grob bis fein.
  • Mit dem integrierten Kegelmahlwerk werden Bohnen frisch gemahlen, was den Kaffee besonders aromatisch macht.
  • Die Thermokanne hält den Kaffee lange heiß, perfekt für mehrere Tassen ohne Qualitätsverlust.
  • Besonders praktisch ist der herausnehmbare und waschbare Filterträger, der die Reinigung erheblich erleichtert.
Artikelnummer: B07W4KXHY1 Kategorie:

Stärken dieser Kaffeemaschine

Die Russell Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk Thermokanne (Modellnummer 25620-56) hat mich im Alltag tatsächlich positiv überrascht. Die integrierte Kegelmahltechnik sorgt für ein sehr gleichmäßiges Mahlergebnis, das ich so bei Filterkaffeemaschinen nicht oft erlebt habe. Besonders gefallen hat mir die drei-stufige Mahlgradeinstellung – grob, medium und fein – die ich je nach Bohnensorte und gewünschter Intensität anpassen kann. Das gibt mir viel Flexibilität, und meine Familie hat gleich bemerkt, dass der Kaffee aromatischer schmeckt als bei meiner alten Maschine.

  • Sehr präzises Mahlwerk mit drei Mahlstufen
  • Programmierbarer digitaler Timer für frischen Kaffee am Morgen
  • Hochwertige Thermokanne hält den Kaffee lange heiß
  • Herausnehmbarer, waschbarer Filterträger erleichtert die Reinigung

Nachteile, die man beachten sollte

Trotz der vielen Pluspunkte gibt es auch einige Schwächen. Das Gewicht von fast 6 Kilo macht das Gerät relativ schwer, was das Umstellen oder Reinigen etwas umständlich macht. Außerdem ist die Bedienung des digitalen Timers nicht immer intuitiv; ich musste die Anleitung mehrfach zur Hand nehmen, bis ich alle Funktionen richtig verstanden hatte. Ein weiterer Punkt ist die Lautstärke des Mahlwerks. Gerade am frühen Morgen könnte es etwas leiser sein, denn der Mahlvorgang ist durchaus hörbar und könnte Nachbarn oder Mitbewohner wecken.

  • Relativ hohes Gewicht erschwert Mobilität
  • Digitale Bedienung wirkt etwas kompliziert für Einsteiger
  • Mahlwerk ist vergleichsweise laut
  • Wasserstandsanzeige könnte etwas besser ablesbar sein

Design und Verarbeitung unter dem Mikroskop

Optisch ist die graue Filterkaffeemaschine recht unauffällig, passt aber gut in moderne Küchen. Das Material wirkt robust und hat bisher keine Abnutzungserscheinungen gezeigt, obwohl wir das Gerät täglich nutzen. Die Thermokanne ist aus Edelstahl und hält den Kaffee tatsächlich lange warm, ohne nachzuschwitzen. Besonders praktisch finde ich die ausschwenkbare Filterträgereinheit, die mit einem herausnehmbaren und waschbaren Filterträger ausgestattet ist; das erleichtert die Reinigung enorm. Mein Kollege, der auch Kaffee-Enthusiast ist, hat gelobt, wie stabil und hochwertig das Mahlwerk verarbeitet ist – ein klarer Vorteil gegenüber billigeren Modellen.

Funktionsvielfalt und Handhabung

Das Mahlwerk mahlt nicht nur frische Kaffeebohnen, sondern die Maschine akzeptiert auch bereits gemahlenen Kaffee – eine gute Option, falls mal der Vorrat an Bohnen ausgeht. Die einstellbare Mahlmenge von 2 bis 10 Tassen ist super flexibel und passt somit sowohl für den Single-Haushalt als auch für größere Runden. Die Tropf-Stopp-Funktion beim Herausnehmen der Kanne verhindert nervige Kleckereien, was mich im stressigen Frühstücksalltag sehr entlastet hat. Die Selbstreinigungsfunktion ist zwar vorhanden, aber ich habe trotzdem festgestellt, dass regelmäßiges manuelles Reinigen wichtig ist, um den Geschmack konstant gut zu halten.

Vergleich mit anderen Filterkaffeemaschinen

Im Vergleich zu Konkurrenten wie der Melitta AromaFresh oder der Philips Grind & Brew fällt das Modell durch sein Motorschutzsystem positiv auf, das verhindert, dass harte Bohnen oder Steinchen das Mahlwerk beschädigen. Die Melitta kann zwar ebenfalls mit einem Timer punkten, bietet aber keine so feine Mahlgradeinstellung und hat keine Thermokanne, sondern eine Glaskanne. Philips’ Variante ist oft günstiger, hat aber eine weniger langlebige Kanne und der Mahlgrad ist weniger variabel. Dennoch sind die anderen Geräte etwas leiser im Betrieb. Für Leute, die Wert auf Aromavielfalt und Haltbarkeit legen, ist die hier getestete Maschine eine gute Wahl, auch wenn sie etwas lauter ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Alltag

Der Preis für diese Kaffeemaschine ist im Mittelfeld angesiedelt, und ich finde, sie bietet dafür eine solide Ausstattung. Die Kombination aus Mahlwerk, Thermokanne und Timer ist in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich. Für das, was sie leistet – von der einfachen Bedienung über die individuellen Mahlgrade bis zur guten Warmhaltefunktion – bekommt man hier eine Maschine, die sich wirklich lohnt, wenn man regelmäßig frischen Filterkaffee bevorzugt. Meine Schwiegermutter, die sonst immer zum Vollautomaten greift, hat sich das Gerät auch angeschaut und meinte, es sei eine preiswerte Alternative mit guter Qualität.

Einstellungen und Personalisierungsmöglichkeiten

Die Möglichkeit, die Brühstärke individuell einzustellen, fand ich besonders praktisch. So kann ich morgens mal stärker und nachmittags etwas milder brühen, je nach Lust und Laune. Die digitale Uhrzeit und der programmierbare Timer erlauben es, den Kaffee schon vor dem Aufstehen fertig zu haben – das ist für mich ein echter Gewinn an Komfort. Der herausnehmbare Bohnenbehälter fasst 250 Gramm und lässt sich leicht nachfüllen, was ich bei anderen Geräten schon als umständlich erlebt habe. Die Maschine mahlt dann genau die Menge, die man für 2 bis 10 Tassen braucht – wirklich praktisch, wenn Gäste kommen.

Erfahrungen aus dem Familienalltag

Meine Kinder finden es spannend, die Mahlgrade selbst auszuprobieren und zu sehen, wie unterschiedlich der Kaffee dann schmeckt. Mein Bruder, der ein kleiner Kaffee-Nerd ist, hat das Mahlwerk gelobt, weil es selbst bei feinem Mahlgrad nicht verstopft oder überhitzt. Allerdings hat meine Partnerin bemängelt, dass das Gerät etwas Platz auf der Arbeitsplatte einnimmt. Insgesamt sind wir uns aber einig, dass diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk eine lohnenswerte Investition für alle ist, die Wert auf frischen Filterkaffee legen und gern experimentieren.

Das Gerät vereint zahlreiche Funktionen, die den Alltag erleichtern, auch wenn es nicht perfekt ist. Die Kombination aus digitalem Timer, einstellbarer Mahlmenge und hochwertiger Thermokanne macht das Kaffeeerlebnis sehr angenehm, während das robuste Design und die einfache Reinigung das Gesamtpaket abrunden. Trotz kleinerer Schwächen bei Lautstärke und Bedienung überzeugt die Maschine durch ihre Vielseitigkeit und Qualität.

Brand

‎Russell Hobbs

Model Number

‎25620-56

Colour

‎Gray

Product Dimensions

‎24.99 x 29.49 x 43.79 cm, 5.9 kg

Volume Capacity

‎1 litres

Special Features

‎Swing-out filter carrier unit with removable, washable filter carrier, Motor protection – prevents hard beans or stones from damaging the grinder, Removable storage container for coffee beans with a capacity of 250 g, Adjustable grinding quantity of 2-10 cups, 3-stage grinding setting: coarse, medium, fine

Item Weight

‎5.9 Kilograms

Date First Available

2 Jan 2020

Nach oben scrollen