Philips Senseo Select Kaffeepadmaschine perfekte Crema individuelle Stärke umweltfreundlich

  • Kaffeestärkeeinstellung Plus ermöglicht die individuelle Anpassung von mild bis Espresso, was jede Tasse zum persönlichen Genuss macht.
  • Die Crema Plus Technologie sorgt für eine besonders feine und samtige Crema, die den Geschmack intensiviert.
  • Der höhenverstellbare Auslauf passt sich flexibel an verschiedene Tassengrößen an und erleichtert damit den täglichen Gebrauch.
  • Dank der Memo-Funktion werden persönliche Einstellungen gespeichert, was den Komfort bei der Kaffeezubereitung erhöht.
Artikelnummer: B08THM56XJ Kategorie:

Die Philips Senseo Select Kaffeepadmaschine – Modell CSA250/10 – begleitet mich jetzt schon einige Wochen im täglichen Gebrauch, und ich habe mir wirklich viel Zeit genommen, um alle Funktionen intensiv zu testen. Die Maschine verspricht individuelle Kaffeestärken, eine Memo-Funktion, die feine Crema Plus Technologie sowie praktische Features wie einen abnehmbaren Wassertank und eine Zwei-Tassen-Funktion. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker wollte ich herausfinden, ob sie diese Erwartungen erfüllen kann. Der gebürstete Stahl sieht in meiner Küche ziemlich modern aus, und das Gewicht von etwa zwei Kilogramm macht sie angenehm handhabbar.

Eine der Stärken der Kaffeepadmaschine liegt definitiv in der Flexibilität der Kaffeestärke. Ich habe die Kaffeestärkewahl Plus mehrfach ausprobiert, von mild bis Espresso, und finde es klasse, wie leicht sich der Geschmack an meinen momentanen Koffeinbedarf anpassen lässt. Besonders praktisch ist die Memo-Funktion, die meine bevorzugte Einstellung speichert, sodass ich nicht jedes Mal neu einstellen muss. Meine Frau schätzt die Zwei-Tassen-Funktion sehr, denn so bereiten wir schnell zwei frische Tassen Kaffee gleichzeitig zu, ohne lange warten zu müssen. Der höhenverstellbare Auslauf ist ein nettes Detail, da ich so problemlos große Tassen oder kleine Espressogläser verwenden kann.

Was die Crema Plus Technologie angeht, hat mich die Maschine positiv überrascht. Das Ergebnis ist tatsächlich eine feinporige, samtige Crema, die dem Kaffee das gewisse Etwas verleiht. Ich habe verschiedene Pads ausprobiert, und die Crema bleibt auch bei starkem Kaffee konstant gut. Allerdings muss ich zugeben, dass der Geschmack manchmal etwas variieren kann, je nachdem, welche Pads verwendet werden. Dafür sorgt die Entkalkungsanzeige zuverlässig dafür, dass ich das Gerät rechtzeitig reinige, was die Qualität des Kaffees langfristig erhält.

Die Bedienung ist erfreulich simpel gehalten: Der abnehmbare Wassertank erleichtert das Befüllen ungemein, und die spülmaschinenfesten Teile machen die Reinigung nach dem Kaffeegenuss zu einer schnellen Angelegenheit. Besonders im Alltag mit Kindern ist das ein echter Pluspunkt, da ich mich nicht stundenlang mit der Pflege der Maschine aufhalten möchte. Die automatische Abschaltung ist ein weiterer Sicherheitsaspekt, der mir gefällt, zumal die Maschine so auch energieeffizient arbeitet. Apropos Energieverbrauch: Das umweltfreundliche Design mit 21 Prozent recyceltem Kunststoff und einem Energiesparmodus, der den Stromverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert, spricht mich als Nachhaltigkeitsfan sehr an.

Nicht alles ist perfekt: Es gibt ein paar Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte. Zum Beispiel ist der Wassertank mit 0,9 Litern eher klein bemessen, was bei mehreren Tassen am Stück doch etwas nervig sein kann, da man öfter nachfüllen muss. Auch die Lautstärke während des Brühvorgangs ist für meinen Geschmack etwas zu hoch, was gerade am Morgen störend sein kann, wenn alle noch schlafen wollen. Die Maschine ist zwar robust, aber der Kunststoff fühlt sich an manchen Stellen etwas weniger hochwertig an, was den ansonsten edlen Eindruck ein wenig schmälert. Zudem fehlt eine Möglichkeit, die Temperatur feiner zu justieren, was für echte Kaffeekenner vielleicht ein Manko darstellt.

Im Vergleich zu anderen Kaffeepadmaschinen wie der Senseo Original oder Alternativen von Marken wie Bosch oder Krups schneidet dieses Modell in mehreren Punkten gut ab. Die Crema Plus Technologie hebt die Kaffeequalität deutlich von günstigeren Geräten ab, und der Energiesparmodus ist nicht bei allen Wettbewerbern Standard. Andererseits bieten andere Maschinen zum Teil größere Wassertanks oder sind leiser im Betrieb. Auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Kapsel- oder Padtypen kompatibel zu sein, ist bei einigen Konkurrenten besser gelöst. Insgesamt finde ich, dass die Maschine ihre Nische gut trifft, vor allem für Nutzer, die Wert auf individuelle Stärke und eine ordentliche Crema legen.

Der Preis-Leistungs-Aspekt ist für mich absolut stimmig. Die Maschine bewegt sich in einem mittleren Preissegment, bietet dafür aber Features, die man sonst eher bei teureren Geräten vermisst. Die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit, guter Kaffeequalität dank der Crema Plus Technologie und der praktischen Memo-Funktion macht sie für mich zu einer lohnenden Investition. Für jemanden, der viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist das umweltfreundliche Design mit recyceltem Material und Energiesparmodus ein zusätzlicher Pluspunkt, der den Kauf rechtfertigt. Im Gegensatz zu sehr günstigen Modellen erhält man hier eine langlebige Maschine, die auch im Alltag zuverlässig funktioniert.

  • Anpassbare Kaffeestärke mit drei Stufen (mild, stark, Espresso)

  • Feine und samtige Crema dank spezieller Technologie

  • Zwei-Tassen-Funktion für schnellen Kaffee-Genuss zu zweit

  • Umweltfreundliches Design mit Energiesparmodus und recyceltem Kunststoff

  • Kleiner Wassertank erfordert häufiges Nachfüllen

  • Relativ lauter Brühvorgang, besonders in ruhigen Umgebungen

  • Kunststoff fühlt sich an einigen Stellen weniger hochwertig an

  • Keine Möglichkeit zur individuellen Temperatureinstellung

Die Wahl der Kaffeepadmaschine fällt nicht leicht, besonders wenn man den Markt mit vielen Modellen von Herstellern wie Bosch, Krups oder auch die klassischen Senseo-Varianten betrachtet. Die hier getestete Maschine überzeugt durch die Kombination aus guter Crema, flexibler Kaffeestärke und energetischer Effizienz. Im Vergleich zu Bosch-Kaffeemaschinen fehlt es vielleicht an etwas mehr Vielfalt bei den Einstellungen, aber das übersichtliche Bedienkonzept macht vieles wieder wett. Die Krups-Modelle bieten zum Teil größere Wassertanks und sind leiser, doch hier punktet die Maschine mit ihrem ökologischen Design und der Memo-Funktion, die im Alltag wirklich praktisch ist. Wer also eine Kaffeemaschine sucht, die sowohl guten Geschmack als auch Komfort bietet, wird mit diesem Modell durchaus zufrieden sein.

Brand

‎Philips Domestic Appliances

Model Number

‎CSA250/10

Colour

‎Brushed Steel

Product Dimensions

‎15 x 35 x 35 cm, 2.11 kg

Voltage

‎240

Auto Shutoff

‎Yes

Special Features

‎Removable tank (removable tank)

Item Weight

‎2.12 Kilograms

Date First Available

20 Jan 2021

Nach oben scrollen