Krups XP444G Virtuoso Plus Espressomaschine mit 15 bar Pumpendruck und Crema-Filtern

  • Original italienischer Espresso gelingt dank des speziellen Crema-Filters und dem mitgelieferten Tamper spielend einfach.
  • Die Edelstahldampfdüse bietet zwei Modi für perfektes manuelles Milchaufschäumen und eine präzise Konsistenzregelung.
  • Dank des Thermoblock-Systems und der Tassenwärmer-Funktion ist die Maschine stets schnell einsatzbereit und hält den Kaffee warm.
  • Das intuitive Bedienfeld mit beleuchteten Tasten und der manuelle Drehregler ermöglichen eine einfache und genaue Steuerung der Dampfmenge.
Artikelnummer: B0C85NMRXP Kategorie:

Stärken der Krups XP444G Virtuoso+ Espresso-Siebträgermaschine

Nach einigen Wochen mit der Krups XP444G Virtuoso+ fällt mir vor allem die Vielfalt der Crema-Filter positiv auf. Drei verschiedene Filter für Einzeltasse, Doppeltasse und Easy Serving Espresso-Pads bieten eine Flexibilität, die ich bei anderen Geräten seltener finde. Das Thermoblock-System sorgt außerdem dafür, dass die Maschine schnell einsatzbereit ist, was gerade morgens ein echter Pluspunkt ist. Der Tassenwärmer ist zwar passiv, aber immerhin hält er die Tassen schön warm – so bleibt der Espresso länger heiß. Die verchromten Applikationen in Kombination mit dem schwarzen Gehäuse machen die Maschine optisch auch zu einem Hingucker in meiner Küche.

  • Drei verschiedene Crema-Filter für mehr Bedienkomfort
  • Schnelles Thermoblock-System für kurze Aufheizzeiten
  • Passiver Tassenwärmer hält den Espresso länger heiß

Einschränkungen, die man beachten sollte

Nicht alles lief rund bei meinem Test mit der Espressomaschine. Die Dampfdüse, die aus Edelstahl ist und zwei Modi besitzt, braucht etwas Übung, um die Milch optimal aufzuschäumen. Das habe ich bei Kollegen schon anders, teilweise einfacher erlebt. Auch die automatische Abschaltung ist zwar praktisch, aber manchmal schaltet sich die Maschine eher zu früh ab, wenn man noch dabei ist, die letzten Schlücke zu genießen oder einen zweiten Espresso zuzubereiten. Zudem ist das Gehäuse mit 3,7 Kilogramm zwar robust, aber für kleinere Küchen nicht gerade ein Leichtgewicht.

  • Dampfdüse erfordert Übung für perfekten Milchschaum
  • Automatische Abschaltung kann gelegentlich zu früh einsetzen
  • Gewicht von 3,7 kg möglicherweise zu schwer für manche Nutzer

Bedienkomfort und intuitive Steuerung

Das Bedienfeld mit beleuchteten Tasten und dem manuellen Drehregler ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Ich fand es angenehm, die unterschiedlichen Einstellungen für Dampfmenge und Espresso-Extraktion schnell und ohne lange Einlesezeit vornehmen zu können. Der Dosierlöffel und der Tamper sind praktische Beigaben, mit denen das Andrücken des Kaffeepulvers einfacher gelingt – ein Detail, das ich mir bei günstigeren Maschinen oft vermisse. Die Möglichkeit, Easy Serving Espresso-Pads zu verwenden, macht die Maschine für mich vielseitiger, besonders wenn mal schnell ein Kaffee zwischendurch her muss.

Design und Verarbeitung im Alltagstest

Die Kombination aus verchromten Applikationen und schwarzem Gehäuse verleiht der Maschine ein edles, modernes Aussehen. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, obwohl die Maschine nicht die teuerste auf dem Markt ist. Im täglichen Gebrauch überzeugt sie mit stabilen Materialien und einem durchdachten Aufbau. Das relativ kompakte Format mit den Maßen von knapp 33 x 16 x 37 cm nimmt nicht zu viel Platz auf der Arbeitsplatte weg, was in meiner kleineren Küche durchaus wichtig ist. Allerdings zeigt sich, dass das Gewicht von fast 4 kg die Mobilität einschränkt – die Maschine steht sicher, aber das Umstellen ist nicht ganz so einfach.

Vergleich mit Konkurrenzprodukten

Im Vergleich zu anderen Espressomaschinen in ähnlicher Preisklasse, wie zum Beispiel der De’Longhi Dedica oder Sage Bambino, punktet diese Siebträgermaschine durch ihr vielseitiges Filtersystem und das Thermoblock-Heizsystem. Die De’Longhi ist oft etwas günstiger, bietet dafür aber nicht die gleiche Auswahl an Crema-Filtern und hat keinen integrierten Tassenwärmer. Sage punktet mit schnellerer Aufheizzeit und präziserer Dampfdüse, ist aber auch teurer. In Sachen Bedienkomfort liegt die Krups Maschine zwischen den beiden – intuitiver als die De’Longhi, aber nicht ganz so professionell wie die Sage. Wer Wert auf italienischen Espresso legt, wird mit der Filterauswahl und dem mitgelieferten Tamper gut bedient.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für den Preis empfinde ich die Krups XP444G Virtuoso+ als ein sehr faires Angebot. Man erhält eine Espressomaschine mit echten Profi-Features, die sich auch für ambitionierte Einsteiger oder Kaffeeliebhaber eignet. Die automatische Abschaltung und das Thermoblock-System erhöhen den Komfort, ohne unnötig kompliziert zu sein. Andere Maschinen im selben Segment bieten entweder weniger Ausstattung oder sind deutlich teurer. Die Kombination aus Bedienfreundlichkeit, Design und Funktionalität macht das Gerät zu einer guten Investition, wenn man Wert auf italienischen Espresso mit Crema legt, aber nicht unbedingt ein Profi-Barista ist.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Neben meinem eigenen Gebrauch habe ich die Maschine auch meiner Partnerin und Freunden zeigen können. Besonders die unterschiedlichen Crema-Filter kamen gut an, da jeder seine Lieblingsmenge zubereiten kann, ohne große Umstellungen. Für den schnellen Kaffee zwischendurch sind die E.S.E.-Pads eine praktische Option, die das Handling erleichtert. Der Dampfdüsenmodus zum Aufschäumen oder nur zum Erhitzen der Milch ist ebenfalls ein nettes Feature, wenn man Cappuccino oder Latte Macchiato mag. Die tägliche Reinigung gestaltet sich dank der leicht zu entleerenden Kaffeesatzbox angenehm, was ich als sehr wichtig empfinde.

Fazit zum Handling und Alltagstauglichkeit

Die Krups Espressomaschine ist kein Gerät, das man einfach anschaltet und allein lässt – man muss sich ein wenig mit den Einstellungen und der Dampfdüse beschäftigen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Trotzdem macht das Zubereiten von Espresso mit diesem Gerät Spaß, vor allem wegen der vielfältigen Möglichkeiten und dem guten Geschmacksergebnis. Der robuste Aufbau und die einfache Bedienung lassen sie im Vergleich zu vielen günstigeren Modellen als klare Empfehlung für Kaffeefans erscheinen, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt die automatische Abschaltung, die gelegentlich etwas frühzeitig eingreift, aber das stört mich im Alltag nicht allzu sehr.

Brand

‎Krups

Model Number

‎XP444G

Colour

‎Chrome Appliqués and Black

Product Dimensions

‎28.5 x 14.3 x 28.5 cm, 3.7 kg

Voltage

‎230 Volts

Special Features

‎Steam nozzle with two modes, 15 bar pump, thermoblock system, automatic shutdown, easy to empty coffee grounds

Item Weight

‎3.7 Kilograms

Date First Available

13 Jun 2023

Nach oben scrollen