Krups KM3210 Pro Aroma Plus Filterkaffeemaschine mit Aroma-Wahlschalter und Warmhaltefunktion begeistert im Alltag

  • Die Aroma-Wahlschalterfunktion ermöglicht es, den Kaffee genau nach Wunsch mild oder vollmundig zuzubereiten.
  • Mit einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern können problemlos bis zu 10 Tassen Kaffee für Familie oder Gäste gleichzeitig gebrüht werden.
  • Die integrierte Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass der Kaffee bis zu 30 Minuten nach dem Brühen die perfekte Temperatur behält.
  • Der Filterhalter ist sehr benutzerfreundlich gestaltet, was das Nachfüllen und Reinigen besonders einfach macht.
Artikelnummer: B01CSMCD1Q Kategorie:

Funktionalität und Bedienkomfort der Krups KM3210 Pro Aroma Plus

Die Krups KM3210 Pro Aroma Plus Filterkaffeemaschine hat sich bei mir im Alltag als zuverlässiger Begleiter erwiesen. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, durch den Aroma-Wahlschalter zwischen mildem und intensivem Kaffee zu wählen – das ist für unterschiedliche Geschmäcker in meinem Haushalt sehr praktisch. Der Filterhalter ist gut erreichbar und macht das Befüllen und Reinigen unkompliziert. Die Bedienung ist intuitiv, was gerade morgens sehr geschätzt wird, wenn man noch nicht ganz wach ist. Insgesamt wirkt die Maschine robust und durchdacht, wobei das sichtbare Wasserstandsfenster ein hilfreiches Detail ist, um den Füllstand jederzeit im Blick zu haben.

Leistung und Kaffeequalität

Der Kaffee aus dieser Filterkaffeemaschine überzeugt durch einen vollmundigen Geschmack, der die Erwartungen an eine Maschine dieser Preisklasse erfüllt. Die moderne Brühtechnologie holt tatsächlich das Beste aus den Bohnen heraus. Im Vergleich zu anderen Geräten, die ich getestet habe, ist der Kaffee hier besonders aromatisch, was ich auch meinen Freunden bestätigen konnte, die zu Besuch waren. Die Kapazität von 1,25 Litern reicht locker für 10 bis 15 Tassen, was für größere Familien oder Kaffeerunden ideal ist. Die Warmhaltefunktion hält den Kaffee bis zu 30 Minuten heiß, ohne dass er an Geschmack verliert – das ist ein echter Pluspunkt.

Pluspunkte der Krups Filterkaffeemaschine

  • Aroma-Wahlschalter für milden oder intensiven Geschmack
  • Großzügiges Fassungsvermögen für bis zu 15 Tassen
  • Automatische Abschaltung nach 30 Minuten für mehr Sicherheit
  • Einfach zugänglicher und leicht zu reinigender Filterhalter

Design und Verarbeitung

Das Gehäuse in Schwarz mit Edelstahlapplikationen wirkt elegant und passt gut in jede Küche. Die Größe der Maschine ist kompakt genug, um auch auf kleineren Arbeitsflächen Platz zu finden, ohne klobig zu wirken. Das Gewicht von knapp unter 2 Kilogramm ist für eine Filterkaffeemaschine angenehm leicht, was das Bewegen bei der Reinigung oder beim Umstellen erleichtert. Die Materialien fühlen sich hochwertig an, und die Verarbeitung hinterlässt keinen billigen Eindruck. Das Wasserstandfenster ist groß genug, um den Füllstand aus einiger Entfernung gut erkennen zu können.

Energieverbrauch und Sicherheit

Die automatische Abschaltfunktion nach 30 Minuten ist ein Sicherheitsmerkmal, das ich sehr zu schätzen weiß, besonders wenn man morgens mal in Eile ist und die Maschine vergisst auszuschalten. Der Energieverbrauch ist dank dieser Funktion moderat, was sich im Vergleich zu älteren Geräten bemerkbar macht. Die Maschine heizt schnell auf, was den Brühvorgang beschleunigt, ohne unnötig Strom zu verschwenden. Für jemanden, der auf Energieeffizienz achtet, ist das ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Nachhaltigkeit.

Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen

Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der Philips Daily Collection oder der Melitta Aroma Signature punktet diese Maschine besonders durch den Aroma-Wahlschalter, der bei den meisten Wettbewerbern fehlt. Während die Konkurrenz oft nur eine Standardbrühstärke bietet, kann man hier je nach Belieben variieren. Allerdings ist die Philips-Maschine etwas leiser im Betrieb, was in kleinen Wohnungen oder Büros von Vorteil sein kann. Die Melitta wiederum hat eine etwas größere Kanne, aber der Geschmack ist hier bei der Krups etwas intensiver und frischer. Insgesamt schlägt sich das Modell gut gegen die Konkurrenz, vor allem wenn man Wert auf individuelle Kaffeestärke legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Filterkaffeemaschine bietet eine solide Ausstattung zu einem Preis, der sich im Mittelfeld bewegt. Für die Funktionen, die sie bietet – wie die 30-Minuten-Warmhaltefunktion, das sichtbare Wasserstandfenster und den Aroma-Wahlschalter – ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Für alle, die eine zuverlässige Maschine für den täglichen Gebrauch suchen, stellt sie eine lohnenswerte Investition dar. Es gibt günstigere Modelle ohne diese Features, aber die Qualität und der Bedienkomfort sind bei diesem Gerät spürbar höher. Wer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung sucht, findet hier eine gute Option.

Nachteile der Krups KM3210 Pro Aroma Plus

  • Kein programmierbarer Timer für automatischen Start am Morgen
  • Relativ lauter Brühvorgang im Vergleich zu manchen Konkurrenten
  • Warmhaltezeit auf 30 Minuten begrenzt, was bei längeren Zusammenkünften knapp sein kann

Alltagstauglichkeit und Nutzererfahrungen

Meine Familie hat die Maschine intensiv genutzt, und auch Freunde waren begeistert vom Geschmack des Kaffees. Das Gerät funktioniert zuverlässig und ist unkompliziert zu handhaben. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Tropfstopp manchmal nicht ganz dicht hält, wenn man die Kanne zu schnell entnimmt – das kann zu kleinen Tropfen auf der Heizplatte führen. Das ist zwar kein großes Problem, aber ein Punkt, der verbessert werden könnte. Insgesamt erleichtert die Maschine unseren morgendlichen Ablauf und sorgt für eine gute Stimmung am Frühstückstisch. Besonders mein Sohn mag die Möglichkeit, den Kaffee je nach Geschmack einzustellen, was ich so nicht von vielen Geräten kenne.

Brand

‎Krups

Model Number

‎KM 321 PROAROMA PLUS

Colour

‎Black

Product Dimensions

‎23.8 x 36.6 x 27.79 cm, 1.86 kg

Volume Capacity

‎1.25 litres

Voltage

‎2.2E+2 Volts

Special Features

‎Automatic

Item Weight

‎1.86 Kilograms

Date First Available

1 Mar 2016

Nach oben scrollen