Die Caso Selection C10 Thermo Kaffeemaschine mit 1,2 Liter Thermoskanne hat sich bei mir als ein sehr praktischer Begleiter im Alltag erwiesen. Ich nutze sie jetzt seit einigen Wochen, und die Erfahrung war durchaus positiv, auch wenn es ein paar Dinge gibt, die man beachten sollte. Dieses Modell kombiniert Edelstahl mit schwarzem Design und bringt einige interessante Funktionen mit, die sich in der täglichen Kaffeepause bewähren. Die Kombination aus Timer, Permanentfilter und Thermoskanne macht sie für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Aroma und Komfort legen, durchaus attraktiv.
Der Timer ist ein echter Gewinn für meinen Morgenrhythmus. Es ist einfach, die gewünschte Startzeit für das Kaffeekochen über das Touchfeld und den Drehknopf einzustellen, sodass ich morgens direkt frischen Kaffee genießen kann. Diese Funktion habe ich besonders geschätzt, da ich morgens oft wenig Zeit habe und nicht warten möchte. Die Thermoskanne hält den Kaffee dann erfreulich lange warm, was in meiner Familie sehr geschätzt wird, da jeder zu unterschiedlichen Zeiten seinen Kaffee trinkt. Die Kanne fasst bis zu 10 Tassen, was für mehrere Personen oder längere Treffen perfekt ist.
Die Brühqualität überzeugt durch die optimale Temperatur von 92 bis 96 Grad Celsius. Das Aroma wird durch den 17-Loch-Brühkopf gleichmäßig und intensiv aus dem Kaffeepulver extrahiert. Ich habe verschiedene Kaffeesorten ausprobiert und festgestellt, dass der Unterschied zu billigeren Maschinen klar schmeckbar ist. Der Geschmack bleibt voll und rund, ohne bitter zu werden, selbst wenn ich die Maschine mehrfach hintereinander nutze. Diese gleichmäßige Benetzung ist ein großer Vorteil, der für eine aromatische Tasse sorgt.
Der Permanentfilter ist ein weiteres Highlight, das mich umweltbewusst stimmt. Kein lästiges Nachkaufen von Papierfiltern, und die Reinigung ist unkompliziert. Allerdings sollte man den Filter regelmäßig säubern, um Rückstände zu vermeiden, was ich manchmal vergesse. Für jemanden, der Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist diese Lösung ideal, auch wenn sie ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verlangt als Einwegfilter.
Die kompakte Bauweise mit etwa 40% geringerer Standfläche hat mir in meiner kleinen Küche sehr geholfen. Die Maße von 24,5 x 17 x 32,5 cm sorgen dafür, dass die Maschine nicht zu viel Platz wegnimmt. Das Edelstahlgehäuse fühlt sich robust und hochwertig an, allerdings zieht es Fingerabdrücke an, was bei meiner schwarzen Variante etwas sichtbar ist. Die Bedienung ist intuitiv, und der Tropf-Stopp hat mich vor einigen Missgeschicken bewahrt, da der Kaffee nicht unkontrolliert weiterläuft, wenn man die Kanne herausnimmt.
Starke Punkte der Maschine sind:
- Die präzise Brühtemperatur für optimalen Geschmack
- Der integrierte Timer für zeitversetztes Kaffeekochen
- Die langlebige Thermoskanne, die den Kaffee lange warmhält
- Der umweltfreundliche Permanentfilter
- Die platzsparende und edle Edelstahloptik
Einige Nachteile sind mir dennoch aufgefallen:
- Die Reinigung des Permanentfilters erfordert etwas Routine
- Die Oberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke
- Der Timer könnte bei der Einstellung etwas präziser sein
- Die Bedienungsanleitung ist teilweise unübersichtlich
Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen in dieser Preisklasse, wie beispielsweise Modellen von Philips oder Melitta, punktet dieses Gerät besonders mit seiner Thermoskanne und dem 17-Loch-Brühkopf, der wirklich eine gleichmäßige Extraktion sicherstellt. Philips bietet oft mehr Programme und größere Wassertanks, aber die Isolierkanne dort hält Kaffee nicht so lange warm wie hier. Melitta hat manchmal einen besseren Timer, doch die Standfläche ist größer und die Optik nicht so modern. Insgesamt steht diese Maschine für ein gutes Gleichgewicht zwischen Design, Funktionalität und Geschmack.
Der Preis-Leistungs-Aspekt ist für mich sehr stimmig. Die Investition lohnt sich, wenn man regelmäßig mehrere Tassen Kaffee zubereitet und Wert auf Aroma legt. Die gebotene Qualität der Edelstahlkanne und die durchdachten Funktionen rechtfertigen den Preis. Allerdings würde ich nicht sagen, dass es ein Schnäppchen ist – man bekommt aber definitiv eine langlebige Kaffeemaschine mit durchdachten Details, die den Alltag erleichtern. Für Gelegenheitskaffeetrinker gibt es vielleicht günstigere Alternativen, doch wer täglich Kaffeegenuss sucht, wird zufrieden sein.
Die Bedienung der Maschine ist für mich als Technikliebhaber angenehm einfach, doch auch meine Eltern kamen ohne Probleme zurecht. Besonders die Kombination aus Touchfeld und Drehknopf macht die Einstellung des Timers übersichtlich. Einmal eingestellt, läuft die Maschine zuverlässig und signalisiert das Ende des Brühvorgangs. Ich habe auch den mitgelieferten Kaffeelöffel ausprobiert, der genau die richtige Menge an Kaffeepulver fasst – ein kleines, aber hilfreiches Detail.
Insgesamt hat die Thermo Kaffeemaschine mit Permanentfilter und Isolierkanne ihren Platz in meiner Küche gefunden. Sie verbindet gutes Design mit praktischen Funktionen und bringt eine angenehme Abwechslung in den oft eintönigen Kaffeewahn. Einige kleinere Schwächen fallen im Alltag kaum ins Gewicht, und das stimmige Gesamtpaket macht sie für mich zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die Wert auf guten Kaffee und einfache Handhabung legen.