
Ein Lungo Kaffee ist im Grunde ein verlängerter Espresso. Statt der üblichen 25-30 ml, die man für einen Espresso verwendet, nimmt man hier etwa doppelt so viel Wasser. Das Ergebnis? Ein Kaffee, der zwar nicht ganz so stark wie ein Espresso ist, aber immer noch genug Koffein hat, um mich morgens aus dem Bett zu holen.
Was Ist Ein Lungo Kaffee?
Ein Lungo Kaffee ist im Grunde ein verlängerter Espresso. Dabei wird doppelt so viel Wasser verwendet wie für einen normalen Espresso. Das Ergebnis? Ein weniger starker, aber dennoch koffeinreicher Kaffee.
Definition und Ursprung
Lungo stammt aus dem Italienischen und bedeutet „lang“. Beim Zubereiten eines Lungo lässt man mehr Wasser durch den gemahlenen Kaffee laufen. Der Ursprung liegt in Italien, wo man gerne etwas länger an seinem Getränk nippt. Es geht also darum, das Leben zu genießen – Schluck für Schluck.
- Lungo: Doppelte Wassermenge eines Espressos, längere Extraktionszeit. Mild im Geschmack.
- Espresso: Weniger Wasser (ca. 30 ml), kurze Extraktionszeit von etwa 25 Sekunden. Intensiv und stark.
- Americano: Espresso mit heißem Wasser aufgefüllt (Verhältnis 1:2). Geschmacklich zwischen Lungo und Filterkaffee.
Wie Wird Ein Lungo Zubereitet?
Ein Lungo ist im Grunde ein verlängerter Espresso. Ich erkläre jetzt, wie man ihn zubereitet.
Geeignete Kaffeemaschinen
Nicht jede Maschine kann einen ordentlichen Lungo machen. Hier sind die besten Optionen:
- Espressomaschine: Die klassische Wahl. Mit einem Siebträger kannst du den Wasserfluss genau steuern.
- Vollautomat: Diese Maschinen haben oft eine spezielle Funktion für Lungos.
- Kapselmaschine: Für Fans der schnellen und sauberen Lösung. Viele Modelle bieten eine Lungo-Einstellung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier kommt meine einfache Anleitung zum perfekten Lungo:
- Kaffeebohnen mahlen: Verwende frische Bohnen und mahle sie fein, aber nicht zu fein.
- Maschine vorbereiten: Stelle sicher, dass die Maschine sauber ist und genug Wasser hat.
- Kaffee dosieren: Nimm etwa 7-9 Gramm Kaffeepulver für einen Espresso-Shot.
- Wasser durchlaufen lassen: Lass doppelt so viel Wasser wie bei einem normalen Espresso durch das Kaffeepulver laufen (etwa 60 ml).
- Genießen! Dein Lungo ist fertig! Jetzt nur noch in Ruhe trinken und genießen.
Beliebte Variationen von Lungo
Lungo Kaffee gibt’s in verschiedenen Varianten. Jede hat ihren eigenen Charme und Geschmack.
Lungo Forte
Ein Lungo Forte ist für die, die es stark mögen. Hier wird mehr Kaffee auf gleiche Wassermenge genutzt. Das Ergebnis: ein kräftigerer, intensiverer Geschmack im Vergleich zum normalen Lungo. Ich mag ihn besonders, wenn ich morgens einen Kick brauche.
Tipps für den Perfekten Lungo
Wahl der Kaffeebohnen
Die richtigen Bohnen machen den Unterschied. Ich bevorzuge Arabica-Bohnen, da sie einen milden Geschmack haben. Robusta-Bohnen sind auch gut, wenn du mehr Koffein brauchst und einen kräftigeren Geschmack magst. Wichtig ist, dass die Bohnen frisch sind. Alte Bohnen? Nein danke! Frische Bohnen garantieren ein besseres Aroma.
Die Bedeutung der Wasserqualität
Gutes Wasser ist entscheidend für guten Kaffee. Leitungswasser kann manchmal Chlor oder andere Stoffe enthalten, die den Geschmack beeinträchtigen. Ich benutze gefiltertes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure. Das schmeckt einfach besser und bringt die Aromen des Kaffees richtig zur Geltung.
Fazit
Am Ende des Tages bleibt nur noch eins zu sagen: Lungo ist nicht einfach nur ein Espresso mit einem Wassermangel! Nein, es ist die perfekte Balance zwischen Morgenmuffel-Kick und entspanntem Kaffeegenuss. Ich meine wer will schon wie ein Duracell-Hase durch den Tag hüpfen?
Also wenn du das nächste Mal deinen inneren Barista rauslassen willst probier doch mal einen Lungo aus. Und denk daran je länger der Kaffee desto besser die Laune – zumindest bei mir!
