Rowenta Adagio Milano Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne und automatischer Abschaltung entdecken

  • Die Thermoskanne hält den Kaffee bis zu vier Stunden heiß, was besonders für längere Frühstücksrunden oder Büros praktisch ist.
  • Der herausnehmbare Filtereinsatz erleichtert die Reinigung und das Nachfüllen, was den täglichen Gebrauch sehr komfortabel macht.
  • Ein beleuchteter Ein-/Aus-Schalter mit automatischer Abschaltung sorgt für Sicherheit und Energieeffizienz.
  • Die sichtbare Wasserstandanzeige ermöglicht ein genaues Befüllen, sodass nie zu viel oder zu wenig Kaffee zubereitet wird.
Artikelnummer: B00EAACO50 Kategorie:

Die Rowenta Adagio Milano Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne, Modell CT3801, begleitet mich nun schon eine Weile durch den Alltag, und ich habe sie ausgiebig getestet. Das elegante weiße Design mit einer Kombination aus mattem und glänzendem Finish macht in meiner Küche wirklich was her – ein echter Hingucker, der nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional überzeugt. Die Maschine ist mit ihren Abmessungen von 26,5 x 27 x 38,5 cm und einem Gewicht von etwa einem Kilogramm recht kompakt und lässt sich problemlos auf der Arbeitsfläche unterbringen.

Die Handhabung ist ziemlich unkompliziert. Besonders praktisch finde ich den herausnehmbaren Filtereinsatz, der sich leicht zum Befüllen und Reinigen herausnehmen lässt. Das spart mir definitiv Zeit und Nerven, denn ich hasse es, wenn man bei Kaffeemaschinen ewig am Filter rumfummeln muss. Die Wasserstandanzeige ist ebenfalls ein Pluspunkt: Sie zeigt klar an, wie viel Wasser im Tank ist, sodass man nicht raten oder nachmessen muss. Das macht das Nachfüllen besonders einfach, gerade wenn man morgens schnell einen Kaffee braucht.

Besonders hervorzuheben ist die Thermoskanne aus stoßfestem Kunststoff, die den Kaffee bis zu vier Stunden warm hält. Bei mir im Büro wurde die Kanne gleich zum Star, da ich oft mehrere Tassen über den Vormittag trinke und den Kaffee nicht ständig neu aufbrühen möchte. Die Isolierkanne mit Durchbrühdeckel sorgt dafür, dass der Geschmack lange erhalten bleibt und die Temperatur stabil bleibt – das ist für mich ein wichtiges Kriterium, denn ich trinke meinen Kaffee gerne richtig heiß.

Die automatische Abschaltung ist ein Sicherheitsfeature, das man nicht unterschätzen sollte. Der beleuchtete Ein-/Aus-Schalter signalisiert den Brühvorgang und schaltet die Maschine automatisch aus, sobald der Kaffee fertig ist. Das gibt mir ein gutes Gefühl, besonders wenn ich mal zwischendurch abgelenkt bin und vergesse, die Maschine auszuschalten. Ein kleiner, aber feiner Komfort, der in meinem Haushalt definitiv für weniger Stress sorgt.

Positives fällt mir vor allem bei der Leistung und dem Kaffeegenuss auf. Der Kaffee schmeckt vollmundig und aromatisch, ohne bitter zu werden, was bei Filterkaffeemaschinen ja nicht immer selbstverständlich ist. Das Fassungsvermögen von 1 Liter ist ideal für kleine bis mittelgroße Haushalte, da man damit locker 8 bis 12 Tassen zubereiten kann. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von 44 dB, was ich als angenehm leise empfinde – man kann schon nebenbei telefonieren, ohne vom Brühgeräusch gestört zu werden.

  • Hält Kaffee bis zu vier Stunden warm durch Thermoskanne
  • Einfache Reinigung dank herausnehmbarem Filtereinsatz
  • Automatische Abschaltung für mehr Sicherheit
  • Angenehme Lautstärke beim Brühvorgang

Nicht alles ist allerdings perfekt. Zum Beispiel könnte das Design für manche etwas klobig wirken, da die Maschine durch die Thermoskanne etwas voluminöser ist als herkömmliche Filterkaffeemaschinen. Außerdem ist das Gehäuse komplett aus Kunststoff, was zwar robust wirkt, aber nicht den hochwertigsten Eindruck hinterlässt. Wer also gerne ein Gerät mit Metallakzenten oder Glas bevorzugt, könnte hier enttäuscht sein. Auch die Energieeffizienzklasse B ist in Ordnung, aber nicht überragend – andere Geräte schaffen hier noch ein bisschen mehr Sparsamkeit.

  • Kunststoffgehäuse wirkt weniger hochwertig
  • Größeres Volumen durch Thermoskanne, nicht ideal für kleine Küchen
  • Energieeffizienz könnte besser sein

Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen in derselben Preisklasse schneidet dieses Modell sehr solide ab. Konkurrenten wie die Melitta Look Therm oder die Philips Daily Collection bieten ebenfalls Thermoskannen und einfache Bedienung, doch die Rowenta punktet bei der Verarbeitung der Thermoskanne und dem ansprechenden Design. Allerdings sind die Mitbewerber teilweise etwas leiser oder haben noch sparsamere Energieklassen. Das Modell ist also kein echter Preisbrecher, aber recht ausgewogen in puncto Funktionalität und Optik.

Die Bedienung ist einfach gehalten, ohne unnötigen Schnickschnack. Es gibt keine komplizierten Programme, sondern einen klaren Ein-/Aus-Schalter und eine Wasserstandanzeige, die das Befüllen erleichtert. Für jemanden, der keine Hightech-Maschine mit App-Steuerung braucht, ist das genau richtig. Die Filtergröße ist Standard, und der herausnehmbare Einsatz funktioniert tadellos – auch für meine Mutter, die mit Technik nicht so vertraut ist, war die Bedienung kein Problem.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis empfinde ich als fair. Die Maschine bietet genau das, was man von einer guten Filterkaffeemaschine erwartet, ohne überflüssige Extras. Für den Preis bekommt man eine solide Thermoskanne, eine automatische Abschaltung und eine einfache Reinigung. Wer allerdings auf High-End-Materialien oder zusätzliche Funktionen wie programmierbare Timer Wert legt, sollte vielleicht etwas mehr investieren. Für den alltäglichen Gebrauch in einem Haushalt mit 2 bis 4 Personen ist das Gerät aber definitiv eine gute Wahl.

  • Einfaches und intuitives Bedienkonzept
  • Solide Ausstattung ohne unnötige Extras
  • Gute Balance zwischen Preis und Leistung

Die Lautstärke der Maschine ist mir ebenfalls positiv aufgefallen. Mit 44 Dezibel arbeitet sie wirklich leise, was für eine Filterkaffeemaschine dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. Das ist besonders morgens praktisch, wenn die Kinder noch schlafen oder man selbst nicht gleich einen Lärmpegel in der Küche haben möchte. Die automatische Abschaltung sorgt zudem dafür, dass kein übermäßiger Stromverbrauch entsteht, falls man mal vergisst, die Maschine auszuschalten.

Mein Fazit aus dem täglichen Gebrauch: Die Filterkaffeemaschine ist ein verlässlicher Begleiter, der durch seine einfache Handhabung und die praktische Thermoskanne punktet. Der Kaffee schmeckt gut, bleibt lange warm, und die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Einige kleinere Schwächen wie das Kunststoffgehäuse oder die etwas größere Bauweise sind für mich persönlich verkraftbar, vor allem angesichts des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Familien oder Kaffee-Liebhaber, die Wert auf warmen Kaffee über mehrere Stunden legen, finden hier eine praktische Lösung.

Brand

‎Rowenta

Model Number

‎CT3801

Colour

‎White

Product Dimensions

‎26.5 x 27 x 38.5 cm, 1 kg

Volume Capacity

‎1.25 litres

Voltage

‎220

Energy Efficiency Class

‎B

Noise Level

‎44 dB

Special Features

‎Insulated jug with brewing lid

Item Weight

‎1 Kilograms

Date First Available

2 Aug 2013

Nach oben scrollen