Russell Hobbs Adventure Kaffeemaschine mit WhirlTech für perfektes Aroma und Thermokanne

  • Die WhirlTech-Brühtechnologie sorgt für eine besonders gleichmäßige Benetzung des Kaffeepulvers, wodurch das Aroma intensiv zur Geltung kommt.
  • Die hochwertige Thermokanne hält den Kaffee lange heiß und ist dabei sehr robust und praktisch in der Handhabung.
  • Der herausnehmbare Filterträger erleichtert die Reinigung erheblich und ermöglicht eine schnelle Zubereitung mehrerer Kaffees hintereinander.
  • Ein praktischer Tropf-Stopp verhindert ungewolltes Tropfen beim Herausnehmen der Kanne, was die Sauberkeit in der Küche erhöht.
Artikelnummer: B078YXYCCW Kategorie:

Stärken der Kaffeemaschine

Die Russell Hobbs Kaffeemaschine 24020-56 hat mich vor allem mit ihrer WhirlTech-Brühtechnologie überzeugt. Diese sorgt dafür, dass das Wasser den Kaffee wirklich optimal benetzt, was sich im Aroma deutlich bemerkbar macht. Die 1,0 Liter fassende Thermokanne hält den Kaffee lange warm, was ich an meinen langen Arbeitstagen sehr zu schätzen weiß. Der herausnehmbare Filterträger erleichtert die Reinigung enorm, und der integrierte Messlöffel sorgt dafür, dass ich nie zu viel oder zu wenig Kaffeepulver verwende. Insgesamt bietet diese Filterkaffeemaschine ein Fassungsvermögen von bis zu acht Tassen, was für mich und meine gelegentlichen Gäste ideal ist.

  • Optimaler Kaffeegenuss dank WhirlTech-Technologie
  • Praktische Thermokanne hält den Kaffee lange warm
  • Herausnehmbarer Filterträger für einfache Reinigung

Einschränkungen der Maschine

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind. Die Wasserstandsanzeige ist zwar außenliegend, doch bei hellem Tageslicht fällt es manchmal schwer, die genaue Füllmenge abzulesen. Außerdem könnte die Tropf-Stopp-Funktion etwas zuverlässiger sein; gelegentlich tropft die Maschine noch nach, wenn man die Kanne entnimmt. Die automatische Abschaltung ist zwar praktisch, doch sie schaltet sich schon relativ früh ab, was bei längeren Kaffeerunden manchmal nervt. Auch das Gehäuse aus Edelstahl mit Kunststoffapplikationen fühlt sich solide an, könnte aber für meinen Geschmack etwas hochwertiger verarbeitet sein.

  • Wasserstandsanzeige bei Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Tropf-Stopp funktioniert nicht immer perfekt
  • Automatische Abschaltung schaltet frühzeitig ab

Design und Verarbeitung im Alltag

Optisch ist die Maschine ein echter Hingucker in meiner Küche. Die Kombination aus gebürstetem Edelstahl und schwarzem Kunststoff wirkt modern und trotzdem zeitlos. Das Gewicht von knapp 2,5 Kilogramm verleiht dem Gerät einen stabilen Stand, was ich beim Bedienen der Kanne als angenehm empfinde. Der Filterträger lässt sich leicht herausnehmen, was die Handhabung auch für weniger geübte Nutzer erleichtert. Meine Frau lobt besonders die kompakte Bauweise, die nicht zu viel Platz auf der Arbeitsplatte wegnimmt. Allerdings merkt man bei näherem Hinsehen, dass die Kunststoffteile nicht ganz so hochwertig sind wie bei teureren Modellen.

Bedienkomfort und Funktionen

Das Bedienfeld ist minimalistisch gestaltet, was ich persönlich mag, da man sich nicht durch viele Knöpfe klicken muss. Die Kontrollleuchte zeigt klar an, wann die Maschine in Betrieb ist, was besonders morgens hilfreich ist, wenn man noch halb verschlafen ist. Der integrierte Messlöffel hilft, die richtige Menge Kaffee abzuwiegen, was ich sehr praktisch finde, weil ich so nicht mehr jedes Mal umständlich messen muss. Die Thermokanne hält den Kaffee lange warm, ohne den Geschmack zu verändern – das ist für mich ein großer Pluspunkt gegenüber einfachen Glaskannen. Der Tropf-Stopp funktioniert meistens, aber nicht immer, was ich als kleinen Ärgernis empfinde.

Kaffeegeschmack und Aroma

Der wichtigste Punkt ist natürlich der Geschmack, und hier enttäuscht die Maschine nicht. Dank der WhirlTech-Technologie wird das Kaffeepulver optimal durchfeuchtet, sodass ein ausgewogenes, kräftiges Aroma entsteht. Ich habe verschiedene Kaffeesorten ausprobiert, von mild bis kräftig, und die Maschine hat sie alle gut extrahiert. Selbst die Kinder fanden den Kaffee „nicht zu bitter“, was ich als Erfolg werte. Der Kaffee schmeckt frisch und nicht verbrannt, was ich bei anderen Filtermaschinen schon anders erlebt habe. Das Aroma bleibt auch in der Thermokanne gut erhalten, was für mich ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Kaffeekannen ist.

Vergleich mit Wettbewerbern

Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen, wie etwa der Melitta Look Therm oder der Philips Daily Collection, schlägt sich dieses Modell recht gut. Die Melitta bietet zwar ebenfalls eine Thermokanne, doch die WhirlTech-Technologie fehlt, wodurch der Kaffeegeschmack bei der Russell Hobbs oft etwas kräftiger und ausgewogener wirkt. Philips punktet mit einer noch einfacheren Bedienung, jedoch ist die Verarbeitungsqualität dort oft etwas schlechter. Die automatische Abschaltung ist bei allen Modellen Standard, allerdings schaltet die Russell Hobbs etwas früher ab als die Konkurrenz. Insgesamt ist die Maschine ein guter Kompromiss zwischen Funktionalität und Preis, auch wenn sie bei der Materialqualität nicht ganz mithalten kann.

Preis-Leistung

Die Kaffeemaschine bietet eine solide Ausstattung für den Preis, den ich als durchaus fair empfinde. Für eine Maschine mit Thermokanne, automatischer Abschaltung und einer Technologie, die den Kaffee optimal brüht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut. Zwar gibt es günstigere Modelle ohne Thermokanne oder mit weniger Komfortfunktionen, doch hier bekommt man tatsächlich mehr Komfort und besseren Geschmack für sein Geld. Wer auf ein hochwertiges Design und eine einfache Handhabung Wert legt, macht mit diesem Gerät eine vernünftige Wahl, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Langzeiterfahrung und Alltagstauglichkeit

Nach einigen Wochen im täglichen Einsatz zeigt sich, dass die Maschine robust genug für den Alltag ist. Die Reinigung ist dank des herausnehmbaren Filterträgers unkompliziert, und die Maschine läuft zuverlässig ohne größere Probleme. Meine Kollegen, die bei mir zu Besuch waren, waren ebenfalls beeindruckt vom Aroma und der einfachen Bedienung. Einziger kleiner Wehrmutstropfen ist, dass die Tropf-Stopp-Funktion gelegentlich nachlässt und die Maschine ein wenig nachtröpfelt. Für den Preis und die gebotene Leistung ist das aber zu verschmerzen. Insgesamt macht die Russell Hobbs Kaffeemaschine 24020-56 einen sehr soliden Eindruck für Filterkaffee-Liebhaber, die Wert auf Aroma und Komfort legen.

Brand

‎Russell Hobbs

Model Number

‎24020-56

Colour

‎Stainless Steel/Black

Product Dimensions

‎23.7 x 35.2 x 21.2 cm, 2.54 kg

Volume Capacity

‎1 litres

Voltage

‎230

Special Features

‎WhirlTech brewing technology – optimally wets the coffee with water and provides an excellent aroma, removable filter carrier, integrated measuring spoon, 8 cups capacity (1.0 litres)

Item Weight

‎2.54 Kilograms

Date First Available

9 Jan 2018

Nach oben scrollen