Philips Senseo Original Plus Eco Kaffeepadmaschine mit doppelter Tassenfunktion und Energiespartechnologie

  • Die Maschine bereitet dank der Kaffee Boost Technologie besonders aromatischen Kaffee mit einer feinen, samtigen Crema-Schicht zu.
  • Zwei Tassen können gleichzeitig zubereitet werden, was den Komfort im Alltag deutlich erhöht.
  • Der Wasserbehälter ist abnehmbar, was die Reinigung und das Nachfüllen sehr einfach macht.
  • Umweltbewusstes Design: Die Maschine besteht zu 80 % aus recyceltem Plastik und verbraucht 45 % weniger Energie als vergleichbare Modelle.
Artikelnummer: B0BZ8QK24N Kategorie:

Faszinierendes Design trifft auf umweltbewusste Innovation

Die Philips Original Plus Eco Kaffeepadmaschine, Modell CSA210/22, ist mir sofort durch ihr elegantes Klavierlackschwarz ins Auge gefallen. Das schlanke Design passt perfekt auf meine Küchenarbeitsplatte, ohne viel Platz einzunehmen. Mit Maßen von 31,5 x 21,3 x 33 cm und einem Gewicht von nur 2,32 Kilogramm ist sie überraschend handlich und lässt sich leicht bewegen oder verstauen. Besonders beeindruckt bin ich von der Verwendung von zu 80 % recyceltem Plastik – ein echtes Statement in Sachen Nachhaltigkeit, das mir persönlich sehr wichtig ist. Diese Maschine verbindet modernes Design mit einem umweltfreundlichen Ansatz, was man selten so kompakt findet.

Kaffeegenuss mit individueller Stärke und doppelter Portion

Das Highlight dieser Kaffeepadmaschine ist die Möglichkeit, gleich zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten. Für meinen Haushalt mit zwei Kaffeetrinkern ist das ein echter Gewinn an Zeitersparnis. Der intuitive Slider zur Kaffeestärkewahl ermöglicht es mir, zwischen mildem und starkem Kaffee zu wählen – ein Feature, das ich oft nutze, je nach Tageszeit oder Laune. Die Kaffee Boost Technologie sorgt dafür, dass das heiße Wasser über 45 Aromadüsen gleichmäßig verteilt wird, was ich als sehr vorteilhaft empfinde, da der Kaffee dadurch gleichmäßig extrahiert wird. Die feine, samtige Crema-Schicht, die das Crema Plus System erzeugt, rundet das Geschmackserlebnis ab und macht jeden Morgen zu einem kleinen Genussmoment.

Benutzerfreundlichkeit, die den Alltag erleichtert

Mit abnehmbarem Wassertank, Direktstartfunktion und automatischer Abschaltung hat die Maschine viele praktische Features, die mir das Leben erleichtern. Besonders die Direktstartfunktion finde ich genial, denn der Kaffee wird direkt nach dem Aufheizen zubereitet, ohne lange Wartezeit. Das automatische Abschalten nach der Zubereitung sorgt für ein gutes Gefühl, da ich mir keine Sorgen um unnötigen Stromverbrauch machen muss. Der Wassertank lässt sich unkompliziert entnehmen und nachfüllen, was den Reinigungsprozess vereinfacht. Insgesamt fühlt sich die Bedienung sehr intuitiv an, auch wenn ich anfangs etwas Zeit gebraucht habe, mich mit den Einstellungen vertraut zu machen.

Stärken, die überzeugen

  • Umweltfreundliches Design mit 80 % recyceltem Plastik
  • Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig spart Zeit
  • Kaffee Boost Technologie für gleichmäßigen Geschmack
  • Slider für individuelle Kaffeestärke
  • Automatische Abschaltung schont Energie

Schwächen, die man beachten sollte

  • Der Wassertank fasst nur eine begrenzte Menge, was bei mehreren Tassen hintereinander etwas nervig sein kann
  • Die Maschine benötigt relativ lange, bis sie vollständig aufgeheizt ist
  • Klavierlackoberflächen zeigen schnell Fingerabdrücke und müssen oft gereinigt werden
  • Der Preis ist im Vergleich zu einfacheren Modellen etwas höher, was nicht für jeden gerechtfertigt sein könnte

Vergleich mit anderen beliebten Kaffeepadmaschinen

Im Vergleich zu anderen Geräten in der gleichen Kategorie, beispielsweise der Senseo Original oder der Bosch Tassimo, punktet diese Maschine vor allem mit ihrem umweltfreundlichen Materialmix und der Energieeinsparung von 45 %. Während die Senseo ähnlich in der Bedienung ist, bietet das Modell von Philips eine etwas bessere Crema und die Möglichkeit, zwei Tassen gleichzeitig zu brühen, was viele Konkurrenten nicht leisten. Andererseits sind andere Maschinen oft schneller beim Aufheizen und haben größere Wassertanks, was für Vieltrinker vorteilhaft ist. Bosch setzt eher auf vielfältige Kapseloptionen, während hier die große Auswahl an SENSEO Kaffeepads im Fokus steht. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Original Plus Eco Kaffeepadmaschine vor allem für Nutzer interessant ist, die Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legen und nicht nur auf Schnelligkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis, das zum Nachdenken anregt

Die Anschaffungskosten der Maschine liegen im höheren Bereich für Kaffeepadmaschinen. Allerdings rechtfertigt die gebotene Qualität, die umweltfreundlichen Materialien und der Komfort diesen Preis für mich. Wer täglich Kaffee trinkt und Wert auf eine gute Crema legt, bekommt hier einiges geboten. Für Gelegenheitsnutzer könnte der Preis jedoch etwas zu hoch sein. Die Energieeinsparung durch die automatische Abschaltung und den geringeren Verbrauch macht sich langfristig bezahlt, was ich persönlich als smarten Kompromiss sehe. Insgesamt empfinde ich das Gerät als eine gute Investition, wenn man die Umweltaspekte berücksichtigt und gern zwei Tassen gleichzeitig zubereiten möchte.

Täglicher Gebrauch und persönliche Erfahrungen

In meiner täglichen Routine hat sich die Maschine als verlässlicher Begleiter erwiesen. Morgens zwei Tassen Kaffee in kurzer Zeit zuzubereiten, ist ein echter Gewinn, gerade wenn die Familie früh startet. Meine Kinder lieben die milde Einstellung, während ich oft den stärkeren Kaffee wähle. Die Reinigung ist einfach, wenn auch der Klavierlack etwas empfindlich ist. Einmal habe ich den Wassertank übersehen und musste nachfüllen, was die Maschine sofort mit einem Warnsignal bemerkbar machte – sehr praktisch. Insgesamt ist die Bedienung so einfach, dass auch weniger technikaffine Familienmitglieder gut damit zurechtkommen. Die Maschine hat sich also auch im Familienalltag bewährt.

Nachhaltigkeit als echtes Plus

Dass das Gerät aus 80 % recyceltem Plastik besteht und 45 % weniger Energie verbraucht als vergleichbare Modelle, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Diese Aspekte sind in der heutigen Zeit nicht nur nette Zusatzfeatures, sondern für viele ein entscheidendes Kaufkriterium. Es fühlt sich gut an, ein Produkt zu nutzen, das nicht nur Kaffee zubereitet, sondern auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Trotz der guten Umweltbilanz muss man aber auf die Pflege der Klavierlackoberfläche achten, da diese schnell verschmutzt. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Nachhaltigkeit hier nicht nur ein Schlagwort ist, sondern tatsächlich gelebt wird.

Brand

‎Versuni

Model Number

‎CSA210/22

Colour

‎Piano Black Lacquer

Product Dimensions

‎31.5 x 21.3 x 33 cm, 2.32 kg

Auto Shutoff

‎Yes

Special Features

‎Eco

Item Weight

‎2.32 Kilograms

Date First Available

22 Mar 2023

Nach oben scrollen