Emerio CME-122933 Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Dauerfilter im Test

  • Das kompakte Design macht die Kaffeemaschine ideal für kleine Küchen und sorgt für eine platzsparende Aufstellung.
  • Die Glaskanne bietet Platz für bis zu 10 Tassen, perfekt für Familien oder kleine Gruppen.
  • Dank der optimalen Brühtemperatur entfaltet sich das volle Aroma des Kaffees, was den Genuss deutlich erhöht.
  • Die Handhabung ist sehr benutzerfreundlich, mit beleuchtetem Ein-/Ausschalter und einem abnehmbaren Schwenkfilter mit integriertem Tropfstopp.
Artikelnummer: B08LDJ67RB Kategorie:

Stärken der Emerio CME-122933 Filterkaffeemaschine

Beim täglichen Gebrauch der Emerio CME-122933 filterkaffeemaschine ist mir vor allem die kompakte Bauweise aufgefallen, die in meiner eher kleinen Küche kaum Platz wegnimmt. Der Dauerfilter funktioniert tadellos und erspart das ständige Nachkaufen von Papierfiltern. Die Glaskanne, die bis zu 1,25 Liter fasst, reicht locker für bis zu zehn Tassen Kaffee – perfekt für Besuch oder den Kaffeejunkie im Haushalt. Besonders praktisch ist die Anti-Tropf-Funktion, die verhindert, dass beim Herausnehmen der Kanne Tropfen auf die Heizplatte gelangen. Der beleuchtete Ein- und Ausschalter sorgt für eine einfache Bedienung, selbst wenn man noch halb verschlafen ist. Dank der optimalen Brüh-Temperatur schmeckt der Kaffee stets vollmundig und heiß, das hat mich wirklich überzeugt.

  • Kompaktes und zeitloses Design in Schwarz mit Edelstahlapplikationen
  • Dauerfilter spart Kosten und ist umweltfreundlich
  • Anti-Tropf-Funktion sorgt für sauberes Handling
  • Beleuchteter Schalter und gut ablesbare Wasserstandsanzeige erleichtern die Bedienung

Bereiche, die man verbessern könnte

Trotz der vielen Vorzüge gibt es auch ein paar Punkte, die nicht ganz optimal sind. Die Maschine arbeitet mit 1000 Watt, was zwar für einen schnellen Brühvorgang sorgt, aber im Vergleich zu einigen Mitbewerbern etwas lauter ist. Besonders morgens, wenn ich versuche, die Familie nicht aufzuwecken, fällt das auf. Der transparente Wassertank ist praktisch, könnte aber eine bessere Skalierung vertragen – manchmal muss man genau hinschauen, um die Wassermenge richtig einzuschätzen. Der Schwenkfilter lässt sich zwar abnehmen, aber die Reinigung ist nicht so einfach, wie ich es mir wünschen würde. Ein weiteres Manko ist die automatische Abschaltung, die nach etwa 40 Minuten erfolgt; für längere Kaffeepausen muss man dann leider wieder neu starten.

  • Etwas lauter als vergleichbare Modelle beim Brühen
  • Wasserstandsanzeige könnte präziser sein
  • Reinigung des Dauerfilters erfordert Aufwand
  • Automatische Abschaltung schaltet zu früh ab

Design und Verarbeitung – zeitlos und robust

Das Design der Filterkaffeemaschine ist schlicht, aber elegant. Schwarz und Silber passen in jede moderne Küche, und die Edelstahlapplikationen geben dem Gerät eine hochwertige Optik. Die Materialien fühlen sich robust an, wobei das Gesamtgewicht von 1,3 Kilogramm für eine Filterkaffeemaschine angenehm leicht ist. Die Glaskanne ist hitzebeständig und hält den Kaffee lange warm, ohne dass sich der Geschmack verändert. Auch die Maße von etwa 25 x 18 x 31 cm sind ideal, sodass das Gerät auf der Arbeitsplatte nicht zu viel Platz einnimmt. Meine Kinder fanden die Bedienung sofort verständlich, was bei einem Haushaltsgerät immer ein Pluspunkt ist.

Funktionalität und Bedienung – einfach und nutzerfreundlich

Die Bedienung ist übersichtlich gestaltet. Ein beleuchteter Ein-/Ausschalter zeigt klar den Betriebsstatus an. Die Wasserstandsanzeige am Tank ist transparent und gut sichtbar, auch wenn ich mir hier eine genauere Skalierung wünsche. Der herausnehmbare Schwenkfilter mit integriertem Tropfstopp macht das Befüllen und Entnehmen der Kaffeekanne bequem und hygienisch. Der Dauerfilter ist eine tolle Alternative zu Einwegfiltern, wobei ich empfehlen würde, ihn regelmäßig gründlich zu reinigen. Die automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit, auch wenn ich die Abschaltzeit lieber etwas länger hätte.

Kaffeegenuss und Brühqualität

Schon nach den ersten Brühvorgängen hat mich die Maschine durch ihre gleichbleibend gute Kaffeequalität überzeugt. Die optimale Brühtemperatur sorgt für ein volles Aroma, und der Kaffee bleibt dank der Glaskanne angenehm heiß. Die Maschine brüht bis zu zehn Tassen in einem Durchgang, was sich sowohl für den morgendlichen Familienkaffee als auch für Gäste eignet. Geschmackslich konnte ich keine bitteren oder verbrannten Noten feststellen, was oft bei schnelleren Kaffeemaschinen ein Problem ist. Meine Frau und ich genießen den Kaffee regelmäßig, und sogar die Kinder freuen sich über den Duft in der Küche.

Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen

Im Vergleich zu bekannten Marken wie Melitta oder Philips schneidet die Emerio filterkaffeemaschine ziemlich gut ab, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Während teurere Modelle oft mit zusätzlichen Funktionen wie Timer oder programmierbaren Einstellungen punkten, bietet dieses Gerät die essenziellen Funktionen sehr zuverlässig und einfach. Einige Konkurrenten sind leiser beim Brühen, doch die Lautstärke ist für mich kein Dealbreaker. Besonders die Kombination aus Dauerfilter, Anti-Tropf-System und automatischer Abschaltung ist bei vielen Mitbewerbern nicht so gut umgesetzt. Allerdings fehlt ein Display oder eine Warmhaltefunktion, wie sie bei höherpreisigen Geräten oft Standard sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis – solide und fair

Die Filterkaffeemaschine bietet für ihren Preis eine solide Ausstattung, die für den normalen Haushaltsgebrauch vollkommen ausreicht. Im Vergleich zu teureren Alternativen ist sie eine gute Wahl für alle, die keine komplizierten Features brauchen, sondern einfach nur guten Kaffee. Die Investition lohnt sich, wenn man Wert auf einfache Handhabung, sauberes Design und Umweltfreundlichkeit durch den Dauerfilter legt. Natürlich gibt es günstigere Modelle, die aber oft auf Qualität oder Ausstattung verzichten. Hier bekommt man einen guten Mittelweg geboten. Für den Preis könnte man sich kaum mehr erwarten.

Alltagserfahrungen und Nutzungsszenarien

Meine Erfahrung mit der Maschine im Alltag war durchweg positiv, auch wenn ich sie nicht täglich für eine volle Kanne benutze, sondern oft nur für zwei bis drei Tassen. Die Handhabung ist so simpel, dass auch meine Partnerin oder mein Bruder die Maschine problemlos bedienen können. Die automatische Abschaltung hat uns schon einige Male vor zu langem Stehenlassen des Kaffees bewahrt. Die Reinigung des Dauerfilters erfordert zwar etwas Zeit, aber es fühlt sich gut an, keinen Müll zu produzieren. Einmal hat meine Tochter aus Versehen zu viel Wasser eingefüllt – die Anzeige hat das zwar nicht optimal verhindert, aber glücklicherweise gab es keine Überschwemmung. Insgesamt eine zuverlässige Maschine, die in unserem Alltag gut funktioniert.

Brand

‎Emerio

Model Number

‎CME-122933

Colour

‎Black/Silver

Product Dimensions

‎25.4 x 18.2 x 31.3 cm, 1.3 kg

Volume Capacity

‎1.25 litres

Voltage

‎2.3E+2 Volts (AC)

Special Features

‎Permanent filter

Item Weight

‎1.3 Kilograms

Date First Available

19 Oct 2020

Nach oben scrollen